Produkt zum Begriff Mieter:
-
Dem Mieter kündigen: kurz&konkret!
Im Regelfall endet das Mietverhältnis durch eine Kündigung des Mieters oder des Vermieters. Da der Mieter aber einen gesetzlichen Kündigungsschutz genießt, sind die Möglichkeiten des Vermieters, das Mietverhältnis durch eine ordentliche Kündigung zu beenden, eingeschränkt. Nur wenn der Vermieter ein »berechtigtes Interesse« an der Beendigung des Mietverhältnisses hat, kann er den Mietvertrag ordentlich unter Wahrung der Fristen kündigen. Folglich sind die Kündigungsmöglichkeiten für den Vermieter rar, wenn sich der Mieter keiner Pflichtverletzung schuldig macht. Vor allem die Kündigung wegen Eigenbedarfs hat in der Praxis große Bedeutung. Unabhängig davon kann der Vermieter das Mietverhältnis unter Umständen auch außerordentlich fristlos oder fristgemäß kündigen. In jedem Fall aber muss die Kündigung des Vermieters den gesetzlich vorgegeben inhaltlichen und formellen Anforderungen und Kündigungsfristen genügen. Um diese Anforderungen zu kennen und zu verstehen, haben wir diesen Ratgeber für Sie geschrieben.
Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 € -
Der Mieterassistent|Mieter-Set|Ratgeber Mietrecht
Set mit allen Musterbriefen, Formularen und Checklisten, die Sie als Mieter brauchen
Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 € -
Meine Rechte als Mieter| Ratgeber Mietrecht |Mieterrechte
Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Schild Parkplatzschild - Nur für Mieter, Alu, 250x400 mm
Nur für Mieter Material: Aluminium 1,8 mm Format: 40 x 25 cm Alternative Nr.: 377A40X25 Basis-Mengeneinheit: Stück Breite in mm: 250 Gewicht in kg: 0,5 Höhe in mm: 400 Material: Aluminium Menge pro Einheit: 1 Mengeneinheit: Stück
Preis: 28.43 € | Versand*: 3.95 €
-
Welche Schritte müssen Mieter und Vermieter beachten, wenn ein Mieter auszieht und ein neuer Mieter einzieht?
Der Mieter muss dem Vermieter rechtzeitig kündigen und die Wohnung ordnungsgemäß übergeben. Der Vermieter muss die Wohnung nach Auszug des Mieters besichtigen, eventuelle Mängel feststellen und diese beseitigen lassen. Beide Parteien müssen einen neuen Mietvertrag mit dem neuen Mieter abschließen.
-
Welche Mieter bevorzugen?
Welche Mieter bevorzugen Sie für Ihre Immobilie? Suchen Sie nach langfristigen Mietern, die eine stabile Einkommensquelle haben und zuverlässig sind? Oder bevorzugen Sie vielleicht Studenten oder junge Berufstätige, die flexibler sind und möglicherweise höhere Mieten zahlen können? Haben Sie spezifische Kriterien oder Vorlieben, wie beispielsweise Nichtraucher oder Haustierbesitzer? Welche Art von Mieter würde am besten zu Ihrer Immobilie passen und welche Eigenschaften sind Ihnen besonders wichtig bei der Auswahl von Mietern?
-
Zahlen Mieter zuverlässig?
Die Zuverlässigkeit von Mietern kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Es gibt Mieter, die ihre Miete pünktlich zahlen und ihre Verpflichtungen als Mieter erfüllen. Es gibt jedoch auch Mieter, die Zahlungsschwierigkeiten haben oder ihre Verpflichtungen vernachlässigen. Es ist wichtig, die Bonität und Referenzen potenzieller Mieter zu überprüfen, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren.
-
Findest du keine Mieter?
Es tut mir leid, ich bin ein KI-Assistent und habe keine Möglichkeit, Mieter zu finden. Es könnte hilfreich sein, eine Immobilienagentur oder Online-Plattformen zu nutzen, um potenzielle Mieter zu finden.
Ähnliche Suchbegriffe für Mieter:
-
Hausbuch RNK RNK 548 50 Mieter 1 Jahr
Hausbuch RNK RNK 548 50 Mieter 1 Jahr
Preis: 39.23 € | Versand*: 4.75 € -
Parkplatzschild, Nur für Mieter, Aluverbund - 300 x 200 x 2 mm Aluverbund
Parkplatzschild, Nur für Mieter, Aluverbund - 300 x 200 x 2 mm Aluverbund Parkplatz- und Garagenkennzeichnung Eigenschaften: Material: Aluminiumverbund Maße: 200 x 300 x 2mm Lochung: ungelocht Ecken: abgerundet zur Anbringung im Innen- und Außenbereich zur Wand- und Pfostenmontage geeignet
Preis: 16.20 € | Versand*: 3.95 € -
RNK Hauskontobuch Reimers A4 1 Jahr bis 60 Mieter 6 Blatt grau
Hauskontobuch Reimers Hausbuch übersichtliche Tabellenform, einfache Buchungsart, Ausgabentitel vorgedruckt, Jahreszusammenstellung und Hauswartlohnkonto grauer Kartondeckel 1 Jahr bis 60 Mieter Einnahmen 3 Monate je Seite, Ausgaben 3 Monate je Seite Papierformat: DIN A4 Anzahl der Blätter: 6 Blatt
Preis: 29.00 € | Versand*: 0.00 € -
RNK Hauskontobuch Reimers A4 1 Jahr bis 52 Mieter 16 Blatt grün
Hauskontobuch Reimers Hausbuch übersichtliche Tabellenform, einfache Buchungsart, Ausgabentitel vorgedruckt, Jahreszusammenstellung und Hauswartlohnkonto grüner Kartondeckel 1 Jahr bis 52 Mieter je Monat eine Seite Papierformat: DIN A4 Anzahl der Blätter: 16 Blatt
Preis: 41.63 € | Versand*: 0.00 €
-
Wer beauftragt Schornsteinfeger Mieter?
Wer beauftragt Schornsteinfeger Mieter? In der Regel ist es die Aufgabe des Vermieters, den Schornsteinfeger zu beauftragen, um die regelmäßige Überprüfung und Reinigung des Schornsteins durchzuführen. Der Vermieter trägt auch die Kosten für diese Arbeiten. Es kann jedoch auch vorkommen, dass der Mieter selbst für die Beauftragung des Schornsteinfegers verantwortlich ist, wenn dies im Mietvertrag festgelegt ist. In diesem Fall muss der Mieter sicherstellen, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen und Reinigungen durchgeführt werden. Es ist wichtig, die genauen Regelungen im Mietvertrag zu überprüfen, um zu klären, wer für die Beauftragung des Schornsteinfegers zuständig ist.
-
Kann Mieter Nebenkosten zurückfordern?
Kann Mieter Nebenkosten zurückfordern? Ja, Mieter können unter bestimmten Umständen Nebenkosten zurückfordern. Dies ist zum Beispiel möglich, wenn die Nebenkostenabrechnung fehlerhaft ist oder wenn der Vermieter zu Unrecht Nebenkosten in Rechnung gestellt hat. Mieter sollten die Nebenkostenabrechnung daher genau prüfen und bei Unstimmigkeiten den Vermieter kontaktieren. Es ist ratsam, sich bei Fragen oder Problemen an einen Mieterverein oder an einen Rechtsanwalt zu wenden, um Unterstützung bei der Rückforderung von Nebenkosten zu erhalten. Es ist wichtig, alle relevanten Unterlagen und Belege aufzubewahren, um im Streitfall nachweisen zu können, dass die Nebenkosten zu Unrecht berechnet wurden.
-
Akzeptiert der Mieter Wohnungsmängel?
Es hängt von der Art und Schwere der Wohnungsmängel ab. In der Regel ist der Mieter nicht verpflichtet, Mängel zu akzeptieren, sondern hat das Recht, diese dem Vermieter zu melden und auf eine Behebung zu bestehen. Es ist jedoch ratsam, dass der Mieter den Mangel schriftlich dokumentiert und dem Vermieter eine angemessene Frist zur Behebung setzt, bevor weitere Schritte unternommen werden.
-
Kann Mieter Schloss austauschen?
Kann ein Mieter das Schloss an seiner Mietwohnung austauschen? In der Regel darf ein Mieter das Schloss nicht ohne Zustimmung des Vermieters austauschen, da es sich um einen Eingriff in die Bausubstanz handelt. Der Vermieter hat das Recht, den Zugang zur Wohnung zu kontrollieren und benötigt daher einen Schlüssel. Ein eigenmächtiger Austausch des Schlosses kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, da der Vermieter dadurch den Zugang zur Wohnung verwehrt werden könnte. Es ist ratsam, vor einem Austausch des Schlosses mit dem Vermieter Rücksprache zu halten und gegebenenfalls eine schriftliche Genehmigung einzuholen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.