Domain autovermittlung-hannover.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mittelalter:


  • Mittelalter Streitkolben aus dem späten Mittelalter
    Mittelalter Streitkolben aus dem späten Mittelalter

    Mittelalterlicher Streitkolben aus dem späten Mittelalter aus Stahl gefertigt mit sechs spitz zulaufenden Schlagblätter am Kopf. Der Streitkolben ist eine Waffe, die im Mittelalter weit verbreitet war. Er gehört zur Familie der Schlagwaffen und zeichnet sich durch einen schweren Kopf aus, der an einem langen Griff befestigt ist. Der Kopf kann aus verschiedenen Materialien wie Metall oder Holz bestehen und ist oft mit Stacheln oder anderen Verzierungen versehen, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Streitkolben wurden häufig von Fußsoldaten und Rittern verwendet, da sie effektiv gegen gepanzerte Gegner waren. Im Gegensatz zu scharfen Klingenwaffen konnten Streitkolben durch Rüstungen hindurchschlagen und schwere Verletzungen verursachen, ohne dass die Gefahr bestand, dass die Klinge abbrach oder stumpf wurde. Die Verwendung des Streitkolbens war nicht nur auf das Schlachtfeld beschränkt; er wurde auch in Turnieren eingesetzt und war ein beliebtes Symbol für Macht und Autorität. Material: Stahl Gesamtlänge: 54 cm Gewicht: ca. 1,0 kg nicht Schaukampf geeignet frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis

    Preis: 84.95 € | Versand*: 6.50 €
  • Mittelalter Doppelaxt
    Mittelalter Doppelaxt

    Mittelalter Doppelaxt mit Axtblatt aus 420er rostfreiem Stahl. Hergestellt von Marto in Toledo Axtblatt aus rostfreiem 420er Edelstahl mit Verziehrungen Axtblatt Größe: 17 cm x 22 cm Gesamtlänge: 60 cm Griffstück: Holz Gewicht: ca. 1.05 kg Hersteller: Marto frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis

    Preis: 89.95 € | Versand*: 6.50 €
  • Mittelalter Anderthalbhänder
    Mittelalter Anderthalbhänder

    Mittelalter Anderthalbhänder Schaukampfschwert mit handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl, Schlagkante von 2,5 mm. und einer abgerundeten Sicherheitsspitze. Klinge ist am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt. Die Griffteile sind aus Stahl der Griff ist mit Leder umwickelt. Schaukampf Klasse SK-C handgeschmiedeter Kohlenstoffstahl (Federstahl) Klingenlänge: 86 cm Gesamtlänge: 109 cm Parierstange: 20 cm Gewicht: ca. 1,4 kg Schlagkante von 2,5 mm abgerundeten Sicherheitsspitze für den Schaukampf konzipiert (Klinge stumpf und vorne abgerundet)

    Preis: 94.95 € | Versand*: 6.50 €
  • Mittelalter Schaukampfdolch
    Mittelalter Schaukampfdolch

    Mittelalter Schaukampfdolch mit Klinge aus Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet, Schlagkante von 2,5 mm und abgerundete Sicherheitsspitze. Klinge ist am Griffende mit versenkter Hülsenmutter verschraubt. Alle Griffteile aus Stahl mit Leder umwickelt handgeschmiedeter Kohlenstoffstahl (Federstahl) Klingenlänge: 30 cm Gesamtlänge: 46 cm Gewicht: 650 g Schlagkante von 2,5 mm abgerundete Sicherheitsspitze Hersteller: Urs Velunt

    Preis: 74.95 € | Versand*: 6.50 €
  • Warum wird das Mittelalter eigentlich Mittelalter genannt?

    Das Mittelalter wird so genannt, weil es zeitlich zwischen der Antike und der Neuzeit liegt. Es markiert eine "mittlere" Periode in der Geschichte Europas, die etwa vom 5. bis zum 15. Jahrhundert dauerte. Der Begriff "Mittelalter" wurde im 15. Jahrhundert geprägt und sollte ursprünglich die Zeit zwischen dem Ende des Römischen Reiches und der Renaissance beschreiben.

  • Warum nennt man das Mittelalter dunkles Mittelalter?

    Das Mittelalter wird oft als dunkles Mittelalter bezeichnet, weil es eine Zeit war, die von politischer Instabilität, sozialen Unruhen und kulturellem Niedergang geprägt war. Es war eine Ära, in der Europa von Kriegen, Seuchen und Hungersnöten heimgesucht wurde. Zudem herrschte eine starke Dominanz der katholischen Kirche, die zu einer starken Einschränkung der individuellen Freiheiten führte. Die Bezeichnung "dunkles Mittelalter" soll verdeutlichen, dass diese Zeit als rückständig und düster wahrgenommen wird im Vergleich zu den folgenden Epochen der Renaissance und des Humanismus.

  • Wie nannten die Leute im Mittelalter das Mittelalter?

    Die Menschen im Mittelalter bezeichneten ihre Zeit nicht als "Mittelalter". Dieser Begriff wurde erst später von Historikern geprägt, um die Epoche zwischen der Antike und der Neuzeit zu beschreiben. Die Menschen im Mittelalter selbst hatten verschiedene Bezeichnungen für ihre Zeit, wie zum Beispiel "das dunkle Zeitalter" oder "das Zeitalter des Glaubens".

  • Deutsche Städte Mittelalter

    Freiburg im BreisgauAugsburgLübeckMainzMehr Ergebnisse

Ähnliche Suchbegriffe für Mittelalter:


  • Historische Mittelalter Armbrust
    Historische Mittelalter Armbrust

    Historische Mittelalter Armbrust 46 cm aus Holz und Metallguss Teilen gefertigt inklusive 1 Stück Holzbolzen mit Naturfedern. Armbrust bedingt funktionsfähig. Die Konstruktion bestand aus einem stabilen Holz- oder Metallrahmen, einer gespannten Sehne und einem Schaft, der den Bolzen oder Pfeil hielt. Armbrüste konnten sowohl von Fußsoldaten als auch von Rittern verwendet werden und spielten eine wichtige Rolle in Belagerungen und Schlachten. Trotz ihrer Effektivität gab es auch Kritik an der Armbrust, da sie als unehrenhaft galt und die Kriegsführung veränderte. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Modelle entwickelt, die sich in Größe, Reichweite und Mechanik unterschieden. Gesamtlänge: 46 cm Material: Holz und Metallguss inklusive 1 Stück Holzbolzen bedingt funktionstüchtig

    Preis: 39.95 € | Versand*: 6.50 €
  • Wikinger Mittelalter Doppelaxt
    Wikinger Mittelalter Doppelaxt

    Wikinger Mittelalter Doppelaxt mit Axtblatt aus geschmiedetm Kohlenstoffstahl. Der Holzgriff ist mit Lederwicklungen verziert. Die Doppelaxt die im Mittelalter, insbesondere von den Wikingern, verwendet wurde zeichnete sich durch ihre beiden scharfen Klingen aus, die es dem Träger ermöglichten, sowohl im Nahkampf als auch beim Hacken von Holz effektiv zu sein. Die Wikinger waren bekannt für ihre Seefahrt und ihre Kriegsführung, und die Doppelaxt war ein Symbol ihrer Stärke und Geschicklichkeit. Material Axtblatt: geschmiedeter Kohlenstoffstahl Holzgriff mit Lederwicklung Gesamtlänge: 50,5 cm Gewicht: ca 0,8 kg frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis

    Preis: 44.95 € | Versand*: 6.50 €
  • Essbesteck Mittelalter rostfrei
    Essbesteck Mittelalter rostfrei

    Essbesteck Mittelalter ganz aus rostfreiem Stahl gefertigt inklusive Lederetui. Essbesteck nach mittelalterlichem Vorbild Gesamtlänge Messer: 170 mm Gesamtlänge Spieß: 160 mm Gesamtlänge Löffel: 180 mm Gesamtlänge Spieß: 160 mm Gesamtlänge Löffel: 180 mm Rechtlicher Hinweis: Nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.

    Preis: 34.95 € | Versand*: 6.50 €
  • Wurfspeer Mittelalter Wikinger
    Wurfspeer Mittelalter Wikinger

    Kampfspeer oder Wurfspeer. Der Mittelalter Wikinger Speer wird in zwei Teilen geliefert mit praktischem Schraubgewinde in der Mitte. Er entspricht im Aufbau weitgehend der Flügellanze, einem im Mittelalter zur Kriegsführung eingesetzten Lanzentyp 2-teilig Material Spitze: Kohlenstoffstahl Schaft: Holz Blattlänge: 40 cm Gesamtlänge: 220 cm frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis

    Preis: 64.95 € | Versand*: 6.50 €
  • Wie wurden Burgen im Mittelalter verteidigt? Welche Funktionen hatten Burgen im Mittelalter?

    Burgen im Mittelalter wurden durch hohe Mauern, Türme, Gräben und Zugbrücken verteidigt. Sie dienten als Schutz vor Feinden, als Wohnsitz für Adlige und als Verwaltungszentrum für das umliegende Land. Zusätzlich wurden Burgen als Symbol für Macht und Reichtum genutzt.

  • Wie endet das Mittelalter?

    Das Mittelalter endet traditionell mit dem Beginn der Neuzeit im Jahr 1492, als Christoph Kolumbus Amerika entdeckte. Dieser Zeitpunkt markiert den Übergang von einer feudal geprägten Gesellschaft zu einer moderneren, globaleren Welt. Die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg im 15. Jahrhundert trug ebenfalls dazu bei, das Ende des Mittelalters einzuleiten, da sie die Verbreitung von Wissen und Ideen beschleunigte. Auch politische Veränderungen wie die Entstehung von Nationalstaaten und die Reformation trugen dazu bei, das Mittelalter zu beenden und den Weg für die Neuzeit zu ebnen.

  • Wie klingt Mittelalter-Deutsch?

    Mittelalter-Deutsch klingt anders als das moderne Hochdeutsch. Es hat eine andere Aussprache, Grammatik und Vokabular. Es ist geprägt von einem starken Einfluss des Althochdeutschen und hat oft einen archaischen und poetischen Klang.

  • Wann war das Mittelalter?

    Das Mittelalter war eine Epoche in der europäischen Geschichte, die grob zwischen dem 5. und 15. Jahrhundert n. Chr. liegt. Es folgte auf die Antike und wurde vom Beginn der Renaissance abgelöst. In dieser Zeit gab es bedeutende Ereignisse wie die Völkerwanderung, die Gründung des Heiligen Römischen Reiches und die Kreuzzüge. Das Mittelalter war geprägt von feudalen Strukturen, der Macht der Kirche und einem starken Einfluss des Christentums auf das tägliche Leben. Es endete mit der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.